Anleihen

Grundlagen, Informationen

Anleihen sind verzinsliche Wertpapiere, mit denen sich Staaten, staatsnahe Institutionen oder Unternehmen Kapital am Markt beschaffen. Als Käufer einer Anleihe stellen Sie dem Emittenten einen Kredit zur Verfügung und erhalten im Gegenzug regelmäßige Zinszahlungen sowie die Rückzahlung des Nominalbetrags am Ende der Laufzeit. Die Attraktivität einer Anleihe ergibt sich aus der Bonität des Emittenten, der Laufzeit, der Verzinsung und dem Marktumfeld.

Um Ihnen eine transparente Orientierung zu ermöglichen, haben wir die Auswahl in fünf Kategorien gegliedert. In jeder Kategorie finden Sie eine aktuelle Top 10 Aufstellung möglicher Anleihen, die sich an Stabilität, Bonität und Marktattraktivität orientiert:

Top 10 * Liste - Staatsanleihen Deutschland

Top 10 * Liste - Staatsnahe Anleihen Deutschland

Top 10 * Liste - Staatsanleihen Europa

Top 10 * Liste - Staatsnahe Anleihen Europa

Top 10 * Liste - Unternehmensanleihen

(*) Die dargestellten Anleihen und ihre Rangfolge basieren auf einer tagesaktuellen Auswertung der Renditen am Tag der Veröffentlichung. Die Auswahl dient ausschließlich der Information über Marktsegmente und Zinsniveaus zum Erstellungszeitpunkt. Die Darstellung stellt keine Anlageempfehlung, Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Vergangene oder tagesaktuelle Renditen sind kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der dargestellten Inhalte übernommen. 

  • Depot Check beauftragen
  • Marktkommentar abonnieren
  • Erstinformation anfordern
  • Termin buchen

Risikohinweis

Die auf unserer Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Sie beruhen auf allgemein zugänglichen Quellen und sind möglicherweise nicht für jeden Anleger geeignet. Investitionen auf Basis dieser Informationen erfolgen auf eigenes Risiko des Anlegers. Es wird empfohlen, vor jeder Anlageentscheidung eine individuelle Beratung in Anspruch zu nehmen, um sicherzustellen, dass die Anlage den persönlichen finanziellen Zielen und der Risikobereitschaft entspricht.